Mathematische Prinzipien in der antiken Architektur: Von den Olympiern zu modernen Spielen
1. Einleitung: Die Bedeutung mathematischer Prinzipien in der Architektur Die Architektur der Antike ist geprägt von einem tiefen Verständnis mathematischer Prinzipien, die nicht nur die Stabilität und Ästhetik der Bauwerke sichern, sondern auch ihre symbolische Bedeutung verstärken. Mathematik war das Werkzeug, um Harmonie, Proportionen und Symmetrie zu gestalten, die in religiösen und öffentlichen Bauwerken eine […]